1x Silber und 2x Bronze für TTVB-Mannschaften bei der Deutschen Pokalmeisterschaft!

von | 21. Mai 2023

Insgesamt 6 Mannschaften aus Brandenburg traten am langen Himmelfahrtswochenende die Reise nach Mülheim-Kärlich (Rheinland-Pfalz) an.
Dort fanden nämlich die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen statt.
In drei unterschiedlichen Stärkeklassen wurden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Sieger ausgespielt.
Mit dem Turniersieg nicht so viel zu tun hatten leider die Mannschaften des TSV Treuenbrietzen in der B-Klasse sowie das Team des TTC Post Brandenburg in der C-Klasse. Beide Teams gaben ihr bestes und konnten am Ende jeweils 5 einzelne Spiele gewinnen. Zu einem Mannschaftssieg reichte es allerdings leider nicht. Somit verabschiedeten sie sich mit dem 5. Gruppenplatz aus dem Turnier.
Besser lief es für die Herren des SV Motor Falkensee in der A-Klasse. Nach drei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde, zogen sie als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Dort gab es ein umkämpftes Spiel gegen den SSV Ulm, welches die Verbandsoberligameister mit 4:3 für sich entscheiden konnten. Auch wenn das Halbfinale am heutigen Sonntag mit 1:4 gegen den TTC indeland Jülich verloren ging, ist die Bronzemedaille ein richtig tolles Resultat für das Quartett Manuel Kupfer, Marcel Grundmann, Matti Bachmann und Lars Bartsch.
Ebenfalls Bronze gewannen auch die Damen des SV Motor Falkensee in der A-Klasse der Damen.
Carla Ballesta Linares, Gina Lorenz und Mia Teich setzten sich in der Vorrunde in umkämpften Matches am Ende immer durch und zogen als ungeschlagene Gruppensiegerinnen ins Viertelfinale ein.
Dort bewies das Trio erneut gute Nerven und gewann mit 4:3 gegen den 1. TTC Ketsch.
Vom DJK BW Annen wurde dann ihr Siegeszug im Halbfinale gestoppt. Mit 2:4 zogen sie am Ende den Kürzeren.
In der Damen B-Klasse gab es mit der WSG Königs Wusterhausen und dem TTC Finow Eberswalde gleich zwei Brandenburger Teams.
Die WSG trat mit ihrem sehr jungen Mädchentrio Cosima Müller, Nele Brusgatis und Isabell Filitz an, welches gemeinsam mit Mia-Jolie Török am Wochenende zuvor noch Norddeutscher Mannschaftsmeister in der Altersklasse Mädchen 15 geworden ist.
Auch bei den Damen mischte das Trio gut mit und konnte nach drei Siegen und nur einer Niederlage in der Vorrunde den 2. Platz belegen.
Leider war allerdings im anschließenden Viertelfinale gegen die Damenmannschaft des FC Bayern München nichts zu holen.
Dennoch ein tolles Abschneiden für das sicherlich jüngste Team des Turniers.
Ebenfalls noch sehr jung war allerdings das ebenfalls ausschließlich mit Nachwuchsspielerinnen bestückte Team vom TTC Finow Eberswalde.
Luisa Bernitz, Klaudia Koryzna und Roksana Koryzna konnten alle Spiele in der Vorrunde sicher gewinnen. Auch der TTC Lützenhardt hatte den Finowerinnen im Viertelfinale nichts entgegen zu setzen, so dass sich das Team am Sonntag im Halbfinale wieder fand. Dort ging es wie bereits in der Vorrunde gegen den FC Bayern München. Nach dem 4:1 Sieg in der Gruppe, lag das Team nun aber überraschend mit 0:2 hinten. Doch das Team behielt die Nerven und gewann am Ende doch noch relativ sicher mit 4:2.
Ohne Chance waren die Barnimerinnen allerdings im Finale. Hier war ihnen gegen den RV Victoria Wombach nicht mal ein Satzgewinn vergönnt, was die Freude über die Silbermedaille aber nicht schmälern sollte.
Der TTVB kann auf eine enorm erfolgreiche Meisterschaft zurückblicken. 3 Medaillengewinne in 6 Klassen sind wirklich eine herausragende Ausbeute der im TTVB ansässigen Mannschaften.
Wir freuen uns, dass die 6 Teams weder Kosten noch Mühen gescheut haben um sich selbst aber auch den TTVB bei diesem tollen Turnier zu präsentieren.
Herzlichen Dank an alle! 😁

Weitere Artikel

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

Bereits zum 3. Mal lädt der TTC Finow Eberswalde vom 05. - 07.09.2025 zu den Eberswalder Tischtennis Open powered by TIBHAR ein. Das teilnehmerstärkste Turnier in Brandenburg ist eines der wenigen offenen Turniere im TTVB, das auch TTR-Relevant ist und bietet die...

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Auch in diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV wieder ein hervorragender Gastgeber für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste Nachwuchs. 64 Nachwuchsspieler aus ganz Brandenburg spielten vor der Augen des Landestrainers um die begehrten letzten Tickets zur...

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Leider erst nach unserem Verbandstag haben wir vom LSB den verbindlichen Termin für die 15. KJSS 2026 erhalten. Es ist der 27.06.2026 und an diesem Wochenende waren auch die LBRL Nachwuchs angesetzt. In Abstimmung mit den Landesbereichen haben wir die LBRL Nachwuchs...