neue Struktur/Zusammensetzung des Top10-Turniers der Damen/Herren

von | 3. Juni 2023

Seit Januar 2023 lief bis Ostern 2023 unter den ca. 40 QTTR-besten Damen und Herren des TTVB eine Umfrage zur Zukunft der VRL bzw. des Top12/10-Turniers und der LEM bei den Damen und Herren.

Leider nutze nur ein gutes Drittel die Möglichkeit, dem Sportausschuss die gestellten Fragen zu beantworten, auch eigene Hinweise und Wünsche zu diesen beiden höchsten Verbandsturnieren mitzuteilen und so auch einen gewissen Einfluss darauf nehmen zu können, wie diese beiden Turniere im Sinne der Spieler gestaltet werden können. Nichtsdestotrotz waren die Antworten und Hinweise/Wünsche derer, die an der Umfrage teilgenommen haben, recht eindeutig.

So gab es eine deutliche Mehrheit für folgende Punkte:

  • Erhalt der Ranglistenturniere
  • wieder Rückkehr vom Top12-Turnier zum Top10-Turnier und dem Spielsystem „Jeder gegen Jeden“
  • weiterhin Vergabe eines Platzes für die RIM an die Sieger des Top10-Turnieres
  • vereinfachten Zugang zum Top10-Turnier für die besten Spieler ohne quälend langen Quali-Weg durch die untergeordneten RLT

Genau der letzte Punkt (quälend langer Quali-Weg) wurde vielfach als Hindernis angesehen, warum die Top-Leute den RLT fernbleiben, was u.a. ja auch der Grund für die Umfrage war.

Der Sportausschuss hat in Auswertung der Umfrage beschlossen, das Top10-Turnier nicht mehr als RLT im urspr. Sinne (also mit Quali dorthin, Auf- und Abstieg und „in der RL halten“) durchzuführen, sondern wie das ehemalige Bundes-RLT (Top48) jedes Jahr neu zusammenzusetzen und durchzuführen. Wir wollen als Verband dieses höchste Turnier im RL-Bereich sowohl für die Spieler als auch für ausrichtende Vereine so attraktiv wie möglich machen und die besten Spieler des Verbandes, die RLT spielen wollen, bei diesem Turnier haben. Deshalb wird es zukünftig u.a. 5 sogenannte Leistungsplätze geben, für die formlose Anträge gestellt werden können, sofern die in den neuen DB für RLT (hier u.a. Punkt 2.4) genannten Voraussetzungen erfüllt sind.

Wir hoffen, damit die Hinweise/Wünsche aus der Umfrage im Sinne der Spieler umgesetzt zu haben und das die Attraktivität des Top10-Turnieres steigt, weil auch wieder einige der Top-Spieler dabei sind. Die neue Austragungsform gilt dann schon für das kommende Top10-Turnier im September 2023 in Wusterwitz, wobei da der Nominierungsplatz JuA noch nicht vergeben werden kann und auch nur 2 Leistungsplätze vergeben werden können, da es gegenwärtig ja noch jeweils 5 Teilnehmer aus dem Vorjahr gibt.

Die Auswertung der Umfrage im Bereich LEM und sich daraus ergebende Entscheidungen für die LEM wird noch bekanntgegeben.

Weitere Artikel

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

Bereits zum 3. Mal lädt der TTC Finow Eberswalde vom 05. - 07.09.2025 zu den Eberswalder Tischtennis Open powered by TIBHAR ein. Das teilnehmerstärkste Turnier in Brandenburg ist eines der wenigen offenen Turniere im TTVB, das auch TTR-Relevant ist und bietet die...

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Auch in diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV wieder ein hervorragender Gastgeber für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste Nachwuchs. 64 Nachwuchsspieler aus ganz Brandenburg spielten vor der Augen des Landestrainers um die begehrten letzten Tickets zur...

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Leider erst nach unserem Verbandstag haben wir vom LSB den verbindlichen Termin für die 15. KJSS 2026 erhalten. Es ist der 27.06.2026 und an diesem Wochenende waren auch die LBRL Nachwuchs angesetzt. In Abstimmung mit den Landesbereichen haben wir die LBRL Nachwuchs...