Infos zum QTTR-Wert und Inaktivitätsabzug

von | 20. Februar 2021

Bei mir bzw. in der Geschäftsstelle sind zwar noch keine Fragen zu dem Thema angekommen, da es aber in anderen Verbänden offensichtlich schon vermehrt Anfragen gab, hat das DTTB-Ressort Rangliste dazu folgende Informationen:

Beim Inaktivitätsabzug gilt weiterhin, dass mit Ausnahme von Nachwuchsspielern jeder 40 Punkte Inaktivitätsabzug erhält, der ein Jahr lang, also 365 Tage, an keinem TTR-relevanten Wettkampf teilgenommen hat. Dabei spielt der Grund für die Nichtteilnahme nach wie vor keinerlei Rolle, schließlich haben die betroffenen Spieler durch die Pause an Wettkampferfahrung verloren. Denn genau dafür ist der Inaktivitätsabzug da. Er ist keine Bestrafung, sondern lediglich eine Anpassung des TTR-Werts an die verringerte Spielstärke. Selbst wenn alle Spieler in Deutschland ein Jahr lang keine Tischtenniswettkämpfe mehr austragen dürfen, erhalten sie alle 40 Punkte Inaktivitätsabzug, denn dann haben sie allesamt an Spielstärke eingebüßt. Beim Inaktivitätsabzug geht es um Fakten, die erfüllt sein müssen, nicht um die Gründe, warum diese Fakten entstanden sind. Deshalb ist es unbedeutend, ob jemand wegen Berufsausbildung, Auslandsaufenthalt, Karriereende, Krankheit, Unlust oder eben wegen coronabedingten Verbots des Wettkampfsports nicht gespielt hat – entscheidend ist ausschließlich, dass er nicht gespielt hat.

Update vom DTTB am 10.03.21: https://www.mytischtennis.de/public/mytischtennis-news/15508/inaktivitaetsabzug-erst-nach-zwei-jahren

Weitere Artikel

DTTB führt digitale Zählgeräte ein

DTTB führt digitale Zählgeräte ein

Liebe Sportfreunde, der Vorstand des Deutschen Tischtennis-Bundes hat den Auftrag zur Einführung digitaler Zählgeräte vergeben. Beraten wurde der DTTB dabei von Prof. Kurt Marquardt (Sachverständiger/Koordinator IT für das Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied...

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Riestedt/Sangerhausen die alljährliche 1. Sichtungsstufe Nord des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) statt. Insgesamt nahmen 35 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahrgangs 2014 und jünger aus den Landesverbänden Hamburg,...