Für 10 Auswahlspieler und 8 Betreuer unseres Verbandes ging es am Freitag in die Hansestadt Bremen – zumindest fast. Da die Halle nur wenige hundert Meter hinter der Grenze zu Niedersachsen lag, entschieden wir uns, in Niedersachsen etwas kostengünstiger zu übernachten. So ging es dann am Samstagvormittag zu Fuß die 500 Meter von der Unterkunft in Niedersachsen in die Halle nach Bremen.
Die besten Spielbedingungen warteten nicht auf unsere Talente, doch letztlich müssen wie immer alle mit den gegebenen Umständen klarkommen – und unsere Spieler machten das sehr gut.
Gespielt wurde in den Altersklassen 11 und 13, wobei es bei den 11ern 10 Teilnehmer und bei den 13ern 16 Teilnehmer gab.
Mädchen 11
In der Altersklasse Mädchen 11 starteten Marie Frankenstein (TTC Finow Eberswalde) und Mia Marode (VfB Doberlug-Kirchhain).
Marie überzeugte am 1. Tag mit guten Nerven und viel Cleverness und erspielte sich eine sehr starke 5:1-Bilanz. Am 2. Tag standen die letzten drei Spiele an. Leider musste sie hier zwei Niederlagen hinnehmen und verpasste am Ende einen Podestplatz nur knapp aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses. Dennoch ein sehr guter 4. Platz für die TTVB Verbandsranglistensiegerin.
Sehr gut präsentierte sich auch Mia, die mit einer 4:5-Bilanz auf Platz 6 landete. Die groß gewachsene Achtjährige kann noch zwei weitere Jahre in dieser Altersklasse starten und hat somit großes Potenzial, in den nächsten Jahren die Podestplätze anzugreifen.
Jungen 11
Bei den Jungen 11 stellten wir gleich drei Starter von insgesamt zehn. Neben dem Verbandsranglistensieger Issam Al-Baghdadi (Hohen Neuendorfer SV) erhielten Maximilian Stock und Gregor Gutzeit (beide TTC Finow Eberswalde) Verfügungsplätze vom Norddeutschen Tischtennisverband.
Issam erwischte einen sehr guten Start und gewann beide verbandsinternen Duelle gegen Max und Gregor jeweils mit 3:0. Auch anschließend wusste der Materialspieler zu überzeugen. Nicht zu schlagen waren für ihn jedoch zwei Hamburger Talente. Mit einer 7:2-Bilanz bei seinem ersten überregionalen Turnier zeigte Issam eine enorm starke Leistung und belohnte sich mit Platz 3.
Noch besser lief es für Maximilian, der nur das Auftaktspiel gegen Issam verlor und anschließend alle weiteren Spiele – oft dank seiner Nervenstärke im 5. Satz – gewann.
Mit 8:1 Spielen landete Max am Ende spielgleich mit dem Ranglistensieger auf Platz 2.
Das hervorragende Gesamtergebnis bei den Jungen 11 rundete Gregor Gutzeit mit einer 5:4-Bilanz auf Platz 5 ab. Der Linkshänder ist auch im nächsten Jahr noch spielberechtigt und darf sich dann ebenfalls Hoffnungen auf eine Podestplatzierung machen.
Mädchen 13
Über eine weitere Podestplatzierung freuten wir uns bei den Mädchen 13.
Hier hatte es Mira Petereit (TTC Finow Eberswalde) vor dem letzten Spiel selbst in der Hand, mit einem 3:0-Sieg den 3. Platz zu erreichen. Mira behielt die Nerven und gewann gegen die bis dahin drittplatzierte Spielerin tatsächlich mit 3:0, womit sie noch an ihr dank der besseren Balldifferenz vorbeizog.
Ein toller 3. Platz für die Angriffsspielerin, die auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse starten darf.
Ebenfalls gut präsentierten sich Lea Sophie Eckert (SV Victoria Seelow) und Letizia Martos Fernandez (SG Stahl Brandenburg), die das Turnier auf den Plätzen 9 und 14 beendeten.
Da beide noch ein weiteres Jahr in dieser Altersklasse spielen dürfen, ist ihre Leistung umso höher einzuschätzen.
Jungen 13
Mit Tim Witte (TTC Frankfurt Oder) und Max Frankenstein (TTC Finow Eberswalde) hatten wir zwei Starter bei den Jungen 13.
Tim spielte ein hervorragendes Turnier, schlug einige höher bewertete Spieler und darf am Ende mit Platz 7 sehr zufrieden sein.
Max hatte seine Höhen und Tiefen, verlor u. a. gegen zwei Bremer, gewann dafür aber auch gegen den Zweitplatzierten des Turniers.
Am Ende erreichte er mit dem 10. Platz dennoch eine gute Platzierung, die im starken und ausgeglichenen Teilnehmerfeld keineswegs eine Enttäuschung ist.
Dank und Ausblick
Wir gratulieren unseren zehn Startern zu den gezeigten starken Leistungen und bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Betreuern, die die Reise nach Bremen mit antraten und vor Ort alles dafür taten, ihre Schützlinge nach vorne zu pushen.
Die nächste Norddeutsche Veranstaltung findet übrigens bei uns in Brandenburg statt:
Die Norddeutsche Meisterschaft der Jugend 15 und 19 wird am 24. und 25.01.2026 in Doberlug-Kirchhain ausgetragen.
