Liebe Sportfreunde,
der Vorstand des Deutschen Tischtennis-Bundes hat den Auftrag zur Einführung digitaler Zählgeräte vergeben. Beraten wurde der DTTB dabei von Prof. Kurt Marquardt (Sachverständiger/Koordinator IT für das Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied des Innovationsbeirats des Universitätsklinikums Freiburg), der beim Bundestag 2024 vorgestellt wurde.
Ab der Rückrunde 2025/26 werden die elektronischen Spielstandsanzeigen, die an den digitalen Spielbericht nuScore angebunden sind, bei allen Bundesveranstaltungen eingesetzt. Daneben erhalten die Vereine in den Bundesspielklassen die Möglichkeit, diese Technik zu nutzen.
Dies ist für den DTTB jedoch nur der erste Schritt. Er lädt dazu ein, die Zählgeräte auch in den Landesverbänden und deren Vereinen in den übrigen Spielklassen und in der TTBL einzusetzen. Für die Software entstehen den Landesverbänden und dem DTTB dabei keine zusätzlichen Kosten. Das konkrete Angebot für die Hardware wird derzeit vorbereitet.
Mit dieser Entscheidung gehen wir einen weiteren Schritt in der digitalen Weiterentwicklung unseres Sports. Ziel ist es, den Spielbetrieb einfacher, transparenter und attraktiver zu gestalten – für Spielerinnen und Spieler, Vereine, Verbände und für die Fans.
In dieser Meldung findet ihr alle wichtigen Informationen.