Deutsche Schülermeisterschaften in Dissen (TTVN)

von | 15. März 2018

Die neuen nationalen U15-Meister im Einzel und Doppel sind am letzten Wochenende ermittelt worden und erfreulicherweise hatten sich von unserem Landesverband gleich vier Schülerinnen für dieses Stelldichein der besten Nachwuchsspielerinnen sportlich qualifiziert.

Alina Schön und Chiara Baltus verpassten zwar den Sprung in das Doppel-Halbfinale, zogen allerdings in der Einzelkonkurrenz als Gruppensieger in die Hauptrunde (Alina) bzw. ins Achtelfinale (Chiara) ein und konnten somit gute Ergebnisse beim nationalen Leistungsvergleich erzielen.
Lisa Wolschina musste leider krankheitsbedingt vorzeitig das Turnier beenden und unsere B-Schülerin Michelle Wutskowsky kämpfte tapfer und sammelte viele wertvolle Erfahrungen.

Als Fazit bleibt, andere Verbände sind uns bezüglich konstantem Spiel auf hohem Leistungsniveau noch ein großes Stück voraus, ihre Spieler agieren mit deutlich mehr Sicherheit viel druckvoller. Dieser Abstand kann aber durch eine ganz bewusste vorbildliche Trainingseinstellung verringert werden. In diesem Sinne gilt es den Blick voraus zu richten und die gewonnenen Erkenntnisse in unseren Trainings- und Wettkampfalltag einfließen zu lassen, denn „Deutsche Meisterschaften sind nicht irgendein Wettkampf".

Weitere Artikel

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Riestedt/Sangerhausen die alljährliche 1. Sichtungsstufe Nord des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) statt. Insgesamt nahmen 35 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahrgangs 2014 und jünger aus den Landesverbänden Hamburg,...

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Die Mappen für die mini-Meisterschaften der Saison 2025/2026 sind eingetroffen und können ab sofort in der TTVB-Geschäftsstelle (für LB Ost und West) und bei Thomas Schwark (für den LB Süd) bestellt werden! Vom 01.09.2025 bis zum Februar 2026 können die...