DOSB-BewegungsLandkarte – Kostenlos und einfach die Angebote des Vereins bewerben

von | 19. Juli 2024

Über click-TT können Vereine ab sofort ihre Trainingszeiten und sonstigen Tischtennis-Angebote ohne großen Aufwand zusätzlich in eine bundesweite Vereinssport-Landkarte aller Sportarten eintragen. Die sogenannte „BewegungsLandkarte“ als Angebot des Deutschen Olympischen Sportbundes erhöht die Sichtbarkeit. Das hilft bei der Mitgliedergewinnung. Mitmachen lohnt sich!

Frankfurt/Main. Der Deutsche Olympische Sportbund hat unter www.bewegungslandkarte.de eine bundesweite Online-Plattform zum Suchen und Finden von Sport- und Bewegungsangeboten veröffentlicht. Mit wenig Aufwand können Tischtennisvereine die Sichtbarkeit ihrer vielfältigen Angebote steigern. Die BewegungsLandkarte (BeLa) bietet eine erhöhte Reichweite und hilft so bei der Mitgliedergewinnung oder der Aktivierung von Wiedereinsteigern. Um bereits vorhandene Daten zu nutzen, haben DOSB und Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB) per Schnittstelle einen eigenen Zugang für Tischtennisvereine zur BeLa über click-TT geschaffen. Jeder Tischtennisverein ist eingeladen, seine Trainingszeiten und -angebote via click-TT auf der BeLa zu platzieren.

Schnittstelle zwischen click-TT und BewegungsLandkarte

Die Schnittstelle ermöglicht es, bereits vorhandene Einträge in click-TT anzupassen und neue Angebote anzulegen. Über die Funktion „Vereinsangebote“ in click-TT können die Klubs ihre Angebotsdaten eintragen, die durch eine Synchronisation am darauffolgenden Tag in die BeLa übertragen werden. Mit geringem Aufwand kann so die Sichtbarkeit der Tischtennisangebote für den eigenen Verein erhöht werden.

Mit dem Tutorial in Kürze zum Eintrag

Der DTTB hat zur Verdeutlichung des technischen Vorgangs ein PDF-Tutorial erstellt. Es bietet eine konkrete Anleitung, wie mit wenigen Klicks die Vereinsangebote über ein bekanntes Portal (click-TT) eingegeben und somit in die BeLa übertragen werden können. Der Vorgang erfolgt über den Vereinsadministrator und dauert nur wenige Minuten.

Ausblick: Weitere Funktionen angedacht

DTTB und myTischtennis GmbH sind in guten Gesprächen, die in click-TT vorhandene Funktion „Vereinsangebote“ auch im Portal myTischtennis.de zu integrieren, so dass künftig Einträge auf beiden Plattformen sichtbar sind.

Vereine, die sich für die Nutzung der BeLa entscheiden, wissen mit dem DOSB einen starken Partner an ihrer Seite. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass tischtennisaffine Personen auf das passende Tischtennisangebot in ihrer Nähe stoßen, plant der DOSB, die Filterfunktionen weiter zu spezialisieren. Der bisherige Filter „Ballsport“ soll durch spezifische Sportartenfilter einschließlich „Tischtennis“ ersetzt werden.

Eines steht fest: Je höher die Anzahl an Einträgen, desto besser finden Tischtennisinteressierte Vereinsangebote in ihrer Nähe und können zu Schläger und Ball greifen. Mitmachen lohnt sich!

DTTB-Ansprechpartner

Gabriel Eckhardt (eckhardt.dttb@tischtennis.de)
Referat Sportentwicklung des DTTB

Weitere Artikel

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Riestedt/Sangerhausen die alljährliche 1. Sichtungsstufe Nord des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) statt. Insgesamt nahmen 35 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahrgangs 2014 und jünger aus den Landesverbänden Hamburg,...

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Die Mappen für die mini-Meisterschaften der Saison 2025/2026 sind eingetroffen und können ab sofort in der TTVB-Geschäftsstelle (für LB Ost und West) und bei Thomas Schwark (für den LB Süd) bestellt werden! Vom 01.09.2025 bis zum Februar 2026 können die...

Achtung Betrugsmails an Vereins- und Verbandsfunktionäre im Umlauf

Achtung Betrugsmails an Vereins- und Verbandsfunktionäre im Umlauf

Achtung – Betrugsversuche per E-Mail! In den letzten Wochen sind im Tischtennisverband Brandenburg vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf.Diese Mails geben sich als Nachrichten von Funktionsträgern des Verbandes oder Vereinsvorsitzenden aus und fordern dazu auf,...