Michael Berkner ist und bleibt Präsident des Tischtennis-Verbandes Brandenburg. Der 51jährige Teltower wurde am vergangenen Sonntag beim Verbandstag des TTVB im Bundesleistungszentrum Kienbaum einstimmig im Amt bestätigt. Michael Berkner bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und versprach auch in der nächsten Wahlperiode bis 2013 seine ganze Kraft für das Wohl und die Entwicklung des TTVB einzusetzen. Dabei kann er sich der Unterstützung eines eingespielten Teams sicher sein, denn fast alle bisherigen Mitglieder des Vorstandes, des Kontrollausschusses und der Rechtsprechungsorgane wurden ebenfalls im Amt bestätigt. Einzige Ausnahme ist Michael Neumann, der für den nicht mehr als Verbandsschiedsrichterobmann (VSRO) kandidierenden Gert Selig in dieses Ehrenamt gewählt wurde. Gert wird dem Königs Wusterhausener künftig weiterhin als stellvertretender VSRO mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Mittelpunkt der Anträge an den Verbandstag standen die Bestätigung der Jahresrechnung 2010 und des Haushaltsplanes für 2011, des Wettkampfterminplanes für 2011/12 sowie Änderungen der Spielordnung, wie z.B u.a. die Einführung von Relegationsspielen zwischen den 7platzierten der VL mit den Zweiten der LL Herren bzw. der 8platzierten der LL mit den Zweitplatzierten der 1.LK bzw. 2. Landesligen Herren sowie die Einführung eines Quotientensystems für die Bilanzberechnung der Spielstärke ab der Saison 2011/12. Außerdem wurden die Geschäftsordnung und die Schiedsrichterordnung an die Ausbildungsinhalte des DTTB angepasst und die Ausbildung zu Bezirksschiedsrichtern abgeschafft. Wie im Vorjahr beschloss die Mitgliederversammlung des TTVB bis zum 31.07.2011 die Spielberechtigungsgebühren für Kinder bis 14 Jahre auszusetzen und die für Jugendliche und Erwachsene in diesem Zeitraum um 50 % auf 3,00 EURO zu reduzieren. Der TTV Einheit Potsdam erhielt unter dem Beifall der Anwesenden die Auszeichnung als TTVB – Nachwuchsvereins des Jahres 2010 für den größten Mitgliederzuwachs im Kinder- und Jugendbereich.

9. September 2025
DTTB führt digitale Zählgeräte ein
Liebe Sportfreunde, der Vorstand des Deutschen Tischtennis-Bundes hat den Auftrag zur Einführung digitaler Zählgeräte vergeben. Beraten wurde der DTTB dabei von Prof. Kurt Marquardt (Sachverständiger/Koordinator IT für das Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied...

2. September 2025
Brandenburger Vereine starten nach intensiven Trainingslagern in die Saison
Bereits zu Beginn der Sommerferien haben wir die TTVB-Vereine aufgerufen, über ihre Trainingslager zu berichten – oder noch besser, diese in Videos festzuhalten, die wir an dieser Stelle gerne veröffentlichen. Besonders gelungene Aufnahmen haben uns der Stützpunkt...

1. September 2025
1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen
Am vergangenen Wochenende fand in Riestedt/Sangerhausen die alljährliche 1. Sichtungsstufe Nord des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) statt. Insgesamt nahmen 35 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahrgangs 2014 und jünger aus den Landesverbänden Hamburg,...