neue Ranglistenstruktur auf Verbandsebene ab 2020/21

von | 16. Februar 2020

Auf dem Verbandstag wurde der Vorschlag des Sportausschusses/Vorstandes, die RLT bei den Damen und Herren komplett abzuschaffen, von den Vereinen abgelehnt.
Dieses Votum der Vereine wird natürlich akzeptiert.

Aus Gesprächen mit RL-Spielern ist aber auch heraus zu hören, dass das Interesse an den Ranglisten abnimmt (stellenweise zeigen dies auch die Teilnehmerfelder bei den LB-RLT). Des Weiteren ist der Aufwand für die Organisation der RLT auf der Verbandsebene sehr hoch und diese Arbeit sollte bei dem Thema auch nicht außer Acht gelassen werden, denn immerhin arbeiten die dafür Verantwortlichen ehrenamtlich.

Deshalb hat sich der Sportausschuss auf seiner Sitzung im Januar nach intensiver Diskussion dafür entschieden, die RL-Struktur auf der Verbandsebene zu straffen und das Quali-Turnier zur VRL abzuschaffen und nur noch ein TTVB-Top12-Turnier im September zu spielen.

Demzufolge ändern sich auch die Durchführungsbestimmungen für RLT, welche auf der TTVB-Homepage aktualisiert wurden. In den DB sind auch der Spielmodus des Top12-Turnieres und die Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes erläutert.

Für das Top12-Turnier werden nur noch 6 Tische (statt bisher 10) benötigt, so dass hoffentlich mehr Vereine als Durchführer in Frage kommen. Auch die Anzahl der notwendigen Tischschiedsrichter reduziert sich, so dass die Organisation dieser dadurch hoffentlich ebenfalls vereinfacht wird.

Durch den Wegfall des Quali-Turnieres ändert sich eine Bestimmung in den DB für Einzelmeisterschaften, die in dieser Saison auch zu Kritik führte. Der Satz „Mit dem Abschluss der Qualifikationsturniere zur VRL stehen die Teilnehmer an der LEM, die sich über die V-RLT direkt qualifizieren, fest, unabhängig von der tatsächlichen Ausspielung der V-RLT.“ wurde ersatzlos gestrichen.

 

Die Abschaffung des Quali-Turnieres erfolgt schon zur nächsten Saison 2020/21, so dass der Termin im WKTP am 30.08.20 entfällt.
Da aber an den Plätzen 1-7 der letzten VRL nichts geändert werden kann, werden als einmalige Übergangslösung aus den nächsten LB-RLT nur die Sieger und die beiden besten Zweitplatzierten aus den LB-RLT (lt. QTTR vom 11.05.) direkt zum Top12-Turnier aufsteigen und der Verfügungsplatz entfällt.

Weitere Artikel

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

Bereits zum 3. Mal lädt der TTC Finow Eberswalde vom 05. - 07.09.2025 zu den Eberswalder Tischtennis Open powered by TIBHAR ein. Das teilnehmerstärkste Turnier in Brandenburg ist eines der wenigen offenen Turniere im TTVB, das auch TTR-Relevant ist und bietet die...

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Auch in diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV wieder ein hervorragender Gastgeber für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste Nachwuchs. 64 Nachwuchsspieler aus ganz Brandenburg spielten vor der Augen des Landestrainers um die begehrten letzten Tickets zur...

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Leider erst nach unserem Verbandstag haben wir vom LSB den verbindlichen Termin für die 15. KJSS 2026 erhalten. Es ist der 27.06.2026 und an diesem Wochenende waren auch die LBRL Nachwuchs angesetzt. In Abstimmung mit den Landesbereichen haben wir die LBRL Nachwuchs...