Nichts ist umöglich !

von | 9. April 2015

Mit drei Auswahlmannschaften geht der TTVB am kommenden Wochenende bei den diesjährigen Deutschlandpokalwettbewerben an den Start. Nur für die besten TTVB-Schüler haben die Leistungen für eine Teilnahme in diesem Jahr  leider nicht gereicht.

In Dillingen versuchen sich Ann-Marie Dahms (SV Hellas Nauen), Isabell Puskas, Chiara Baltus (beide TTC Finow-GEWO Eberswalde) und Vera Stuckert (TSV Stahnsdorf) der schier übermächtigen Konkurrenz aus Baden-Württemberg  (dem Vorjahressieger, bei dem 3 der 4 Starterinnen bei den Nationalen  Deutschen Meisterschaften/NDM im März 2015 ins Achtel- und eine in die Runde der besten 32 Schülerinnen vordrangen) und Hessen (dem Viertplatzierten aus 2014, bei dem 2 der 4 Starterinnen bei den diesjährigen NDM ins Viertel- und eine ins Achtelfinale verstoßen konnten) erwehren.  Und auch das 3. Team der Vorrundengruppe vom TTV Rheinland ist nicht zu verachten. Schließlich zogen alle 4 gemeldeten Starterinnen ins Achtelfinale der NDM 2015 ein. Es wäre schon eine kleine Sensation, wenn die Brandenburger Schülerinnen ihren 7.Platz des Vorjahres bei dieser Gegnerschaft verteidigen könnten…aber nichts ist unmöglich.

Die Deutschlandpokalwettbewerbe der Jugend finden in Bad Blankenburg statt. Dabei  erwarten die TTVB-Mädchen Carolin Gragoll, Annie Jordan (beide TTC-Finow-GEWO Eberswalde) und Julia Limpächer (KSV Sperenberg) in der Vorrunde die Teams des Berliner und des Sächsischen Verbandes als Gegner. Während die Berlinerinnen mit Mareike Jünemann die 19. der DTTB TOP 24-Rangliste als Spitzenspielerinnen in ihren Reihen haben, werden die sächsischen Mädchen von der starken Huong Tho Do Thi angeführt, die beim DTTB-TOP 12 im Februar einen sehr guten 9. Platz belegen konnte. Man darf gespannt sein, ob die bei den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften mit Medaillen dekorierten TTVB-Mädels auch im Harz noch einmal an ihre Bestform anknüpfen können. Das wird  zweifelsohne notwendig sein, um eine gute Platzierung zu erreichen…aber nichts ist unmöglich.

Das Auswahlteam unserer Jungen (2014: Platz 15) bekommt es in Bad Blankenburg in der Vorrunde mit den Vertretern aus Sachsen (Vj. 11.), dem Saarland (Vj. 13.) und der Pfalz (Vj. 16.) zu tun. Die Sachsen sind an 1 gesetzt und haben mit Nick Neumann-Manz den diesjährigen 3. des DTTB Top 12 –

Turniers als Spitzenspieler in ihren Reihen. Nach den Saarländern sind die TTVB-Jungen Moritz Voß (TTC Finow-GEWO Eberswalde), Henrik Fischer (TSV Stahnsdorf) und Marcel Kohlbrenner (Hohen Neuendorfer SV)  in ihrer Gruppe an 3 gesetzt.  Blickt man auf die Norddeutschen Meisterschaften vom Januar 2015 zurück, wo Moritz Voß im Einzel-Silber und mit Henrik Fischer Bronze im Doppel holte, kann man zumindest mit dem Blick auf diese Vorrundengruppen verhalten optimistisch sein, denn auch hier gilt: nichts ist unmöglich!

Ganz in diesem Sinne wünscht sicherlich nicht nur der Autor dieser Zeilen allen Aktiven und Betreuern für das kommende Deutschlandpokal-Wochenende bestmöglichen Erfolg und schöne Erlebnisse.

Zeitnahe Ergebnisse finden Sie unter www.tischtennis.de.

Weitere Artikel

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

Bereits zum 3. Mal lädt der TTC Finow Eberswalde vom 05. - 07.09.2025 zu den Eberswalder Tischtennis Open powered by TIBHAR ein. Das teilnehmerstärkste Turnier in Brandenburg ist eines der wenigen offenen Turniere im TTVB, das auch TTR-Relevant ist und bietet die...

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Auch in diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV wieder ein hervorragender Gastgeber für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste Nachwuchs. 64 Nachwuchsspieler aus ganz Brandenburg spielten vor der Augen des Landestrainers um die begehrten letzten Tickets zur...

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Leider erst nach unserem Verbandstag haben wir vom LSB den verbindlichen Termin für die 15. KJSS 2026 erhalten. Es ist der 27.06.2026 und an diesem Wochenende waren auch die LBRL Nachwuchs angesetzt. In Abstimmung mit den Landesbereichen haben wir die LBRL Nachwuchs...