nuScore: der digitale Spiebericht ersetzt den Spielblock aus Papier

von | 3. September 2023

Der digitale Spielberichtet startet in die Saison!

Endlich ist es soweit: Mit Beginn der Saison 2023/24 kommt der digitale Spielbericht über die Web-App nuScore und erleichtert den Mannschaftsführern die Ergebniserfassung während des Spiels und auch im Anschluss bei der Eingabe in click-TT.

Die Vorteile des digitalen Spielberichts:

  1. Beim digitalen Spielbericht ist sowohl die Online- als auch die Offline-Nutzung möglich. Ein schlechter Empfang in der Halle steht der digitalen Erfassung nicht im Wege.
  2. Wer nuScore online nutzt, füttert mit den Satzergebnissen – nicht mit jedem einzelnen Punkt – gleichzeitig das LiveScoring auf den click-TT-Seiten bei myTischtennis.de. Ein toller Service für alle Interessierten außerhalb der Halle!
  3. nuScore ist natürlich wettspielordnungskonform und hilft mit integrierten Hinweisen, z. B. bei falschen Aufstellungen, um somit spätere Umwertungen bzw. Ordnungsgebühren zu vermeiden.
  4. keine doppelte Arbeit mehr: Wer nuScore nutzt, muss die Partie im Anschluss natürlich nicht noch einmal in click-TT eingeben.
  5. Nachhaltigkeit: Auf die Produktion der Papierblöcke kann verzichtet werden, das spart Ressourcen und Geld.
  6. Die digitale Erfassung ist zeitgemäß und entspricht dem von Vereinen wie Aktiven gegenüber den Verbänden vielfach geäußerten Wunsch nach digitaler Abwicklung des Punktspielbetriebs.

Vom ersten Spieltag der Saison 2023/24 an können alle Heimmannschaften, von der untersten Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga in allen Verbänden, den digitalen Spielbericht per internetfähigem Handy, Tablet, Laptop oder PC in der Halle nutzen.

Unter dem folgenden Link gelangen Sie zur der Web-App nuScore: https://ttde-apps.liga.nu/nuliga/nuscore-tt

Hierfür ist es erforderlich, dass die Gastmannschaft für den jeweiligen Mannschaftskampf die im Vereinsbereich von click-TT veröffentlichte PIN für die in nuScore erforderliche Unterschrift bereitstellt. Es wird empfohlen, dass die Gastmannschaft bei jedem Mannschaftskampf den zur Bestätigung des Spielberichts nötigen spielindividuellen PIN mitführt (z.B. als Ausdruck, durch aktuellen Blick auf die eigenen click-TT-Daten oder als Foto der PIN-Übersicht). Denn ohne Eingabe der Gast-PIN ist die Nutzung des digitalen Spielberichts nicht möglich. Deshalb ist es in der Anfangszeit als Heimmannschaft auch sinnvoll, die jeweilige Gastmannschaft rechtzeitig davon zu unterrichten, dass man den digitalen Spielbericht verwenden möchte, damit der Mannschaftsführer der Gastmannschaft den spielindividuellen PIN mit dabei hat.

Der PIN steht jedem berechtigten Ergebniserfasser im persönlichen Bereich von click-TT unter dem Reiter Downloads > Meine Mannschaftsführer-Dokumente bzw. bei den allgemeinen Downloads im Vereinsbereich ganz unten unter Spiel-Codes 2023/24 zur Verfügung.

Um euch einen leichten Einstieg in die Web-App nuScore geben zu können, haben der DTTB und seine Mitgliedsverbände gemeinsam mit myTischtennis.de eine Anleitung sowie ein Video-Tutorial erstellt. Die Anleitung findet ihr hier und kann auch auf der Homepage unter Downloads&Service > click-TT Handbücher jederzeit abgerufen werden. Zum Video-Tutorial gelangen Sie hier.

Weitere Artikel

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

Bereits zum 3. Mal lädt der TTC Finow Eberswalde vom 05. - 07.09.2025 zu den Eberswalder Tischtennis Open powered by TIBHAR ein. Das teilnehmerstärkste Turnier in Brandenburg ist eines der wenigen offenen Turniere im TTVB, das auch TTR-Relevant ist und bietet die...

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Auch in diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV wieder ein hervorragender Gastgeber für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste Nachwuchs. 64 Nachwuchsspieler aus ganz Brandenburg spielten vor der Augen des Landestrainers um die begehrten letzten Tickets zur...

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Leider erst nach unserem Verbandstag haben wir vom LSB den verbindlichen Termin für die 15. KJSS 2026 erhalten. Es ist der 27.06.2026 und an diesem Wochenende waren auch die LBRL Nachwuchs angesetzt. In Abstimmung mit den Landesbereichen haben wir die LBRL Nachwuchs...