Der TTVB gratuliert Michel Ilkenhans ganz herzlich zur bestandenen Prüfung zum DTTB-A-Lizenz-Trainer, wobei er mit der hervorragenden Gesamtnote von 1,5 als einer der Lehrgangsbesten der aktuellen Ausbildung zu überzeugen wusste. Insgesamt nahmen 13 Trainerinnen und Trainer aus acht Landesverbänden teil. Die A-Lizenz-Ausbildung 2024/25 fand in einem Blended Learning-Format statt, das heißt Onlinephasen und Präsenzabschnitte (mehrtägige Lehrgänge und Praktika im Deutschen Tischtennis Zentrum in Düsseldorf) wechselten sich ab. Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung war ein Videoprojekt, in dem man die Trainingsarbeit mit einem Spieler bzw. Spielerin über mehrere Monate dokumentierte. Ausbildungsschwerpunkt waren vor allem tischtennisspezifische Inhalte, unter anderem das im Technik-Lehrplan nachzulesende neue DTTB-Technikleitbild sowie Spielanalysen im Hochleistungssport, aber auch das Thema Aufschlag-/Rückschlagtraining, das von Sportdirektor Richard Prause und Lennart Wehking (Mentor A-Lizenz-Ausbildung) doziert wurde. Michel geht nunmehr bestens gerüstet seiner Tätigkeit als leitender LSP-Trainer in Königs Wusterhausen nach und wird bei der Weiterentwicklung des Brandenburger TT-Nachwuchs bestimmt weiterhin mit ganz viel Engagement unterstützen.

29. September 2025
Update: Viele Probleme im Bereich Turniere gelöst
Disclaimer: Der TTVB weist darauf hin, dass die nachfolgende Stellungnahme direkt von myTischtennis kommt. Der TTVB hingegen hat keinerlei Einfluss auf die Entwicklung der myTischtennis-Seite. Seit dem Relaunch der neuen myTT-Webseite vorige Woche sind rund um das...

28. September 2025
3 starke Podestplätze bei der Norddeutschen Rangliste 11/13
Für 10 Auswahlspieler und 8 Betreuer unseres Verbandes ging es am Freitag in die Hansestadt Bremen – zumindest fast. Da die Halle nur wenige hundert Meter hinter der Grenze zu Niedersachsen lag, entschieden wir uns, in Niedersachsen etwas kostengünstiger zu...

26. September 2025
NTTV–Ranglistenturnier der Jugend 11 und der Jugend 13 – mit Livestream
Unmittelbar nach der Schule geht es nachher für die besten Brandenburger Auswahlspieler/Innen in den hohen Norden, nach Bremen zum diesjährigen Leistungsvergleich mit den stärksten Talenten aus den TT – Landesverbänden Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern...