TTVB-Kaderlehrgang 2020

von | 17. Oktober 2020

Obwohl wir nach der kurzfristigen Absage aus Kienbaum am Donnerstag, am Sonntagmorgen noch nicht wussten ob und wo wir unseren Kaderlehrgang durchführen können, war dieser am Ende im Sport- und Bildungszentrum Lindow ein voller Erfolg!
Unsere älteste Kaderspielerin Lisa Wolschina hat einen tollen Erfahrungsbericht aus Teilnehmersicht geschrieben der es auf den Punkt bringt!
Außerdem gibt es auch Eindrücke in Form eines Videos:

Schweiß, harte Arbeit und Spaß – Kaderlehrgang 2020

Frühsport, Frühstück, Tischtennis, Athletik, Mittagessen, Training, Abendessen, Training/ Regeneration in der Schwimmhalle – ein Durchschnittstag bei unserem jährlich stattfindenden Kaderlehrgang des TTVB. Trotz erschwerter Bedingungen, aufgrund von Corona, haben die Trainer Claudia Petereit, Daniel Blaszyk, Michel Ilkenhans, Johannes Gohlke und Landestrainer Uwe Beyer keine Mühen gescheut, um uns das bestmögliche Training bieten zu können.
Aus der ursprünglichen Vorfreude auf Kienbaum, folgte Ernüchterung. Kienbaum sagte ab und der Kaderlehrgang schien noch vor Beginn, beendet zu sein. Doch einen Tag vor dem eigentlich abgesagten Lehrgangsbeginn gab es wieder Grund zum Jubeln – das Sport-und Bildungszentrum Lindow bot seine Unterstützung an. So machten wir uns zu 27. auf den Weg in das etablierte Trainingslager und konnten nach etlichen Wochen unsere „Tischtennis-Freunde“ wieder in die Arme schließen bzw. mit einem Faustschlag begrüßen.
Ohne langes Warten ging es nach der Ankunft direkt los. Aufgrund der großen Anzahl an Personen und der mangelnden Platzkapazität wurden wir der Stärke nach in Gruppen eingeteilt und die harte, anstrengende, aber trotzdem lustige und erfolgreiche Trainingswoche nahm ihren Lauf. Insgesamt zehn Tischtennis-, vier Atlethik, eine Theorie- und zwei Regenerationseinheiten standen auf dem Programm – da war der Muskelkater vorprogrammiert. Doch trotz der Schmerzen kam der Spaß nicht zu kurz, nicht zuletzt durch die immer fröhlichen und aufgeschlossenen Trainer.
Motiviert zurückgekehrt vom Europe Top10, wollten uns Claudi und Herr Beyer an unsere Leistungsmaxima bringen. So trainierten wir unsere Schlaghärte, unsere Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Aufschläge, Wettkampfsituationen, aber auch unsere individuellen Schwerpunkte.

Nach fünf harten, aber dennoch schönen Tagen nahm der Kaderlehrgang ein Ende.
Letzendlich konnte jeder das Beste aus sich rausholen und neue Trainingserfahrungen in seine Heimat mitnehmen.
Wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Wettkampfhöhepunkt in Dahlewitz. Bis dahin trainieren wir alle fleißig weiter und feilen an unseren Stärken und Schwächen.

Einen großen Dank nochmal an alle Trainer, die uns wie so oft motiviert haben. Aber auch an das kurzfristig eingesprungene Lindow und alle Spieler, ohne die der Lehrgang nur halb so schön gewesen wäre.

Ein gelungener Abschluss meines letztens Kaderlehrgangs.
LG Lisa Wolschina

Weitere Artikel

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Riestedt/Sangerhausen die alljährliche 1. Sichtungsstufe Nord des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) statt. Insgesamt nahmen 35 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahrgangs 2014 und jünger aus den Landesverbänden Hamburg,...

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Die Mappen für die mini-Meisterschaften der Saison 2025/2026 sind eingetroffen und können ab sofort in der TTVB-Geschäftsstelle (für LB Ost und West) und bei Thomas Schwark (für den LB Süd) bestellt werden! Vom 01.09.2025 bis zum Februar 2026 können die...