Disclaimer: Der TTVB weist darauf hin, dass die nachfolgende Stellungnahme direkt von myTischtennis kommt. Der TTVB hingegen hat keinerlei Einfluss auf die Entwicklung der myTischtennis-Seite.
Seit dem Relaunch der neuen myTT-Webseite vorige Woche sind rund um das Thema Turniere vermehrt Probleme aufgetreten. Diese wurden nun größtenteils alle behoben – und wir erklären die Zusammenhänge.
Ihr habt in den vergangenen Tagen vergeblich versucht, euch bei einem Turnier anzumelden oder eine Turnierlizenz zu erwerben? Dann haben wir gute Neuigkeiten für euch: Der click-TT-Dienstleister nuDatenautomaten GmbH hat u.a. Ursachen bei sich gefunden und behoben. „Mit den Veränderungen und Weiterentwicklungen zur Turnierlizenz wurden die neu geschaffenen und zum Teil noch parallel entwickelten neuen Schnittstellen in nuPortalRS nicht mitgenommen“, heißt es in der Erklärung der Firma. Daher waren die Funktionen rund um die Turnierlizenz, Turnieranmeldungen und Turnieransichten auf der neuen myTischtennis.de-Webseite nach dem Relaunch insbesondere für Spieler(innen) mit gesplitteten Spielberechtigungen noch nicht auf dem gewohnten Stand. Dies wurde nun angepasst und weitere Fixes in diesem Zusammenhang vorgenommen.
„Uns ist wichtig, hier transparent zu sein“
„Es hat leider etwas gedauert, bis herausgefunden wurde, an welcher Stelle die Fehler zu finden waren“, berichtet myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang. „Denn auch wenn alles auf der myTischtennis.de-Webseite als zentralem Schaufenster zusammenläuft und hier angezeigt wird, sind wir an vielen Stellen davon abhängig, dass vorgelagerte Systeme funktionieren. Damit wollen wir nicht alle Probleme auf andere schieben, aber uns ist wichtig, hier transparent zu sein.“ Der wichtigste Partner auf dem Weg zu euren TTR-Werten, Tabellen und Statistiken ist die nuDatenautomaten GmbH. Mit der Bregenzer Firma verbindet uns eine umfangreiche Schnittstelle, die die nötigen Daten liefert, wenn jemand auf myTischtennis.de seine TTR-Historie, Ranglisten oder click-TT-Inhalte aufrufen möchte. Zwar versuchen wir, so viele Daten wie möglich zu cachen (zwischenzuspeichern) – inzwischen sind das fast 300.000 sogenannte „Daten-Feeds“ – aber viele Dinge wie aktuelle Ergebnisse, neu berechnete TTR-Werte oder Anmeldemöglichkeiten für Turniere können nicht so einfach „gecacht“ werden und müssen jeweils aktuell über die Schnittstelle der nuDatenautomaten GmbH von uns abgefragt werden. Ausgelöst werden diese Abfragen jeweils durch die Klicks der individuellen User.
Die TTR-Wert-Berechnung etwa erfolgt also nicht bei uns. Bei Aufruf werden uns die aktuellen TTR-Werte aber live zugespielt und wir zeigen sie euch an. Diese Verzahnung mit nu setzt sich dabei in vielen Bereichen fort, so dass wir auch bei Funktionen wie dem TTR-Rechner und -Vergleich, aber auch bei der Registrierung, um User eindeutig zuzuordnen, und vielen weiteren Prozessen auf die Zulieferung von Daten durch nu angewiesen sind. Auch bei einer Turnieranmeldung bekommen wir über die Schnittstelle erst die Information, ob ein/e User/Userin sich zu einem Turnier bzw. einer Konkurrenz anmelden darf, weil der Besitz der notwendigen Turnierlizenz und die passenden Kriterien für eine Konkurrenz dort geprüft werden.
Schnittstellensystem mit Vorteilen und Risiken
„Die Landesverbände haben sich vor langer Zeit dazu entschieden, die Dinge zu zentralisieren, so dass click-TT und myTischtennis verknüpft wurden“, blickt Jochen Lang zurück. Dies hatte sowohl auf der Kosten- als auch der Einnahmenseite für die Landesverbände erhebliche Vorteile. „Das Schnittstellensystem, auf das wir zugreifen, ist sehr umfangreich. Das bietet eine Menge Möglichkeiten, aber auch Risiken.“ Wenn die Schnittstellen aufgrund zu vieler Abrufe langsam sind, gar keine Daten liefern oder Fehler in der TTR-Berechnung passieren, bemerken die User auf myTischtennis.de die Auswirkungen. „Die Behebung des Problems liegt aber oft nicht in unserer Hand. Wir selbst können Anpassungen dann auch nicht direkt veranlassen, das geschieht gemeinsam mit dem DTTB und den Landesverbänden, die hier als Lizenznehmer auftreten. Mit unserem Relaunch haben wir aber auch die technische Infrastruktur erheblich verbessert, so dass wir z.B. auf unserer Seite so gut wie möglich für die in den letzten Jahren kritischen Spieltage aufgestellt sind und schneller reagieren können.“
Die Problematik rund um das Thema Turnierlizenz und -anmeldung, die seit dem Relaunch bei einigen Usern auftrat, ist ein Beispiel für eben jene Verzahnung und Abhängigkeit. Aber wo auch immer die Ursachen für bestehende Probleme zu finden sind – wir bleiben dran! Einen Ausblick auf eine fertige Agenda für Anpassungen zu geben, fällt uns schwer. Die Anpassungen im Bereich UX/UI (Usability), Klickwege und Design müssen wir leider erst einmal hintenanstellen. Neben Technik-Bugs (s.o.) haben wir aber z.B. auch eine lange Liste von hunderten Usern, die Log-in-Probleme haben, da ihnen ihre hinterlegte E-Mailadresse nicht (mehr) bekannt ist. Nichtsdestotrotz haben wir soeben (Freitagnachmittag) noch ein Release eingespielt, in dem die nächsten Fixes enthalten sind. Weitere Releases wird es in der kommenden Woche in kurzen Abständen geben. Gerne halten wir euch hier auf dem Laufenden.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Jens Hecking
myTischtennis GmbH
Grafenberger Allee 277-287
40237 Düsseldorf
Tel.: 0211/91348609