Veronica und Lewin vertreten den TTVB beim mini-Bundesfinale in Mühlhausen

von | 5. Mai 2014

Es kommt oft vor, dass in der Ludwigsfelder Stadtsporthalle gute Stimmung herrscht. Doch am vergangenen Samstag sorgten dafür die besten von 1038 TT-Eleven, die seit September 2013 am größten Talentwettbewerb im Deutschen Sport, den  mini-Meisterschaften im Tischtennis, teilgenommen hatten. In  59 Orts-, 15 Kreis- und 3 Landesbereichsentscheiden hatten sich die jeweils besten 18 Mädchen und Jungen der Altersklassen 11/12 und 10 Jahre und jünger  für das große Brandenburger mini-Landesfinale qualifiziert. Viele der  Teilnehmer, die beim Ortsentscheid noch keine Spielberechtigung für einen TT-Verein bzw. eine TT-Abteilung des TTVB haben durften, gehören mittlerweile einem TTVB-Verein an. Manche haben sogar schon an Meisterschaften des Landes Brandenburg teilgenommen. Für die Vereine des TTVB sind die vom DTTB mit den Organisationsmappen unterstützten mini-Meisterschaften die ideale Möglichkeit für ihre eigene Zukunft  zu sorgen.  Die zahlreich mit nach Ludwigsfelde gereisten Trainer, Betreuer, Eltern und Großeltern konnten sich bei dem vom Ludwigsfelder TTC sehr gut vorbereiteten und durchgeführten Landesfinale (vielen lieben Dank dafür noch einmal) davon überzeugen, auf welch hohes Niveau die mini’s bereits verweisen können. Die Sieger in der Altersklasse 10jünger, Veronica Arndt (Prenzlau) und Lewin Harnisch (Potsdam) dürfen das Land Brandenburg und den TTVB beim großen Bundesfinale der mini-Meisterschaften vom 13.-15.Juni 2014 in Mühlhausen vertreten. Der TTVB wünscht dafür schon jetzt viel Erfolg. Viel wichtiger aber ist, dass möglichst viele des mini – Jahrganges 2013/14 bei unserer schönen Sportart bleiben und in den kommenden Jahren regelmäßig bei Punktspielen, Ranglisten und Meisterschaften „auftauchen“. Darauf freut sich schon jetzt der Autor dieser Zeilen. Hier die Medaillengewinner  2014:

AK 10jünger weiblich:             1. Veronica Arndt (Prenzlau)

                                               2. Pauline Frohloff (Wustermark)

                                               3. Sophia Rudolph (Finow)

                                               3. Michelle Wutskowsky (Finow)

AK 10jünger männlich:            1. Lewin Harnisch (Potsdam)

                                               2. Jacob Fischer (Ludwigsfelde)

                                               3. Louis Bath (Finow)

                                               3. Fabian Gehrke (Thyrow)

AK 11/12 weiblich:                  1. Hermine Wenzel (Finsterwalde)

                                               2. Steffi Rach (Großthiemig)

                                               3. Vanessa Winkler (Luckau)

                                               3. Emelie Weiß (Luckau)

AK 11/12 männlich:                 1. Robert Käpernick (Hohen Neuendorf)

                                               2. Julian Töpper (Cottbus)

                                               3. Sven Ruschke (Schulzendorf)

                                               3. David Rosenthal (Groß Glienicke)

 

 

Weitere Artikel

Update: Viele Probleme im Bereich Turniere gelöst

Update: Viele Probleme im Bereich Turniere gelöst

Disclaimer: Der TTVB weist darauf hin, dass die nachfolgende Stellungnahme direkt von myTischtennis kommt. Der TTVB hingegen hat keinerlei Einfluss auf die Entwicklung der myTischtennis-Seite. Seit dem Relaunch der neuen myTT-Webseite vorige Woche sind rund um das...

3 starke Podestplätze bei der Norddeutschen Rangliste 11/13

3 starke Podestplätze bei der Norddeutschen Rangliste 11/13

Für 10 Auswahlspieler und 8 Betreuer unseres Verbandes ging es am Freitag in die Hansestadt Bremen – zumindest fast. Da die Halle nur wenige hundert Meter hinter der Grenze zu Niedersachsen lag, entschieden wir uns, in Niedersachsen etwas kostengünstiger zu...