Zweimal Gold und einmal Silber für starke TTVB-Damen

von | 19. Juni 2013

Nach dem 3.Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsspielklassen mit „ihren“ Mädels vom SV Hellas Nauen, errang Kristin Werner bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen (dem vergleichbaren Einzelwettbewerb) in Homburg-Erbach (Saarland) in der Damen B-Konkurrenz mit dem Gewinn der Goldmedaille im Doppel und der Silbermedaille im Einzel ihre bislang größten sportlichen Erfolge. 

Dabei setzte sich die Nauenerin im Doppel mit ihrer Partnerin Höbke Dibbern vom SV Farnewinkel-Nindorf (TTVSH) auf dem Weg zum Titel mit jeweils zwei 3:0- und 3:1-Erfolgen eindrucksvoll durch.

Zuvor stand Kristin mit ihrer Doppelpartnerin schon einmal am Tisch, allerdings gegeneinander im Einzel-Halbfinale.  Während die Nauenerin auf den Weg dahin ihre Gruppenspiele ohne Niederlage überstand, musste sich Höpke Dibbern in der Gruppe einmal knapp mit 2:3 geschlagen geben. Ihre Achtel– und Viertelfinals meisterten beiden dann aber souverän.  Am Ende zog Kristin Werner nach einem 3:1 (5, -2, 6, 12) – Halbfinalsieg ins Endspiel ein, wo ihr Milena Huber vom SV  Wacker Burghausen (Bayern)  dann zwar mit 3:0 das Nachsehen gab, aber die Sätze mit -10,-9 und -6 doch nur knapp verloren gingen. Auf jeden Fall war das ein Highlight in der Karriere von Kristin! Der TTVB gratuliert zu diesen tollen Leistungen recht herzlich.

Ebenfalls Grund zur Freude hatte Julia Noack von der TTSG Michendorf als Starterin bei den Damen C (Kreisebene). Zwar verpasste sie im Einzel mit 1:2 Spielen und 6:7 Sätzen als 3. in ihrer Gruppe nur sehr knapp den Einzug in die KO-Runde, feierte dann aber im Doppel mit dem Gewinn der Goldmedaille einen völlig unerwarteten Erfolg.

An der Seite von Baolian Hang von der TTG St. Augustin (Westdeutscher TTV) gewann die Michendorferin auf dem Weg ins Endspiel zwei der drei Spiele mit jeweils 3:2 Sätzen. Als dann auch noch im Finale gegen das Bayerische Duo Brugger/Scheuerer ein 3:2-Sieg gelang, war die Freude riesengroß, zumal es Julia und ihrer Partnerin sogar gelang einen 1:2-Satzrückstand in einen Sieg umzuwandeln. Der TTVB gratuliert auch zu dieser tollen Platzierung recht herzlich!

Steven Grzybek vom SV Schwarz-Rot-Neustadt (A-Klasse) und René Wehland vom SV Falkensee-Finkenkrug (B-Klasse) hatten es bei den Herren erwartungsgemäß sehr schwer. Obwohl sie keinen Spielgewinn verbuchen konnten, haben aber auch sie nicht enttäuscht und versucht den TTVB bestmöglich zu vertreten.

Weitere Artikel

DTTB – Einladung für Mira Petereit (TTC Finow Eberswalde)

DTTB – Einladung für Mira Petereit (TTC Finow Eberswalde)

Die zentrale Talentsichtung unseres nationalen Spitzenverbandes, des Deutschen Tischtennis-Bundes e.V.zielt in diesem Jahr auf die Jahrgänge 2014 und jünger. Aus vier regionalen Veranstaltungen, der sogenannten Talentsichtung-Stufe 1, aber auch aus Wettkampf- und...

Erfolgreicher 10. TTVB-Kaderlehrgang

Erfolgreicher 10. TTVB-Kaderlehrgang

Mittlerweile schon traditionell treffen sich die TTVB-Kaderspielerinnen und -spieler in den Herbstferien zum fünftägigen TTVB-Kaderlehrgang.Einmal im Jahr trainieren die besten Talente des Landesverbands im Alter zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam unter einem Dach und...