Beste TTVB-Senioren fahren im März nach Berlin

von | 1. Februar 2017

Am vergangenen Wochenende fanden in Vetschau die diesjährigen  Landeseinzelmeisterschaften (LEM) der Senioren statt. Die Sportsfreunde der SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau um Dietmar Schmidt gaben sich alle Mühe, um den 125 Aktiven aus 44 Vereinen des TTVB optimale Spielbedingungen und ein herzliches Umfeld zu bieten. Dabei wurden sie material- technisch vom Cottbuser TT-Team und vom SV Calau unterstützt, denn immerhin galt es, die Halle mit 16 Tischen und den entsprechenden Umrandungen, Zählgeräten sowie mit 8 Schiedsrichtertischen zu bestücken.

Alles gelang hervorragend, so dass die Gastgeber, die zum 1. Mal eine LEM ausrichteten, von allen Seiten nur Lob ernteten.

Die Seniorinnen und Senioren dankten es ihnen mit tollem Tischtennissport, vielen spannenden, umkämpften und teilweise hochklassigen Spielen.

Am Samstag durften zunächst die 5 Jahrgänge ab 60 bis über 80 Jahren ran. Während die Damenfelder leider sehr über- schaubar waren, bewarben sich bei den Herren sehr viele Starter um die Brandenburger Landesmeistertitel und gleich- zeitig um die begehrten Startplätze für die Norddeutschen Einzelmeisterschaften. Da diese am 2. Märzwochenende 2017 mitten im Herzen Brandenburgs, nämlich in Berlin, stattfinden werden, war der „Run“ auf diese Starttickets in Vetschau natürlich besonders groß.

Am Samstag durften sich über die 4 zu vergebenden Einzel- titel bei den Damen (hier war die Seniorenklassen 65 nicht besetzt) und die 5 Einzeltitel bei den Herren Sportler aus
8 verschiedenen Vereinen freuen. Dem TTC Stahl Senftenberg gelang es mit Marita Matern (Seniorinnen 60) und Horst Schönrock (Senioren 70) am Samstag als einzigem Verein jeweils Gold bei den Damen und bei den Herren zu gewinnen. Auch, wenn der Lokalmatador und Titelverteidiger bei den Senioren 60, der Vetschauer Peter Schulze, sich in einem dramatischen Viertelfinale dem späteren Landesmeister Gerd Sablitzki (TSV Stahnsdorf) beugen musste, brachte das der Stimmung keinen Abbruch. Peter Schulze zeigte sich in der Niederlage als fairer Sportsmann, gratulierte seinem „Angstgegner“ und belegte danach mit  Jochen Winkelmann (TTC Empor Herzberg) noch den 3. Platz im Doppel seiner Altersklasse.

Ein großes Kompliment geht an Irmgard Schreiber. Die ewig junge Calauerin war in diesem Jahr – wie Dr. Ingrid Dzick vom VfB Doberlug-Kirchhain bei den 75jährigen – die einzige Starterin bei den Seniorinnen 80, war daher bereits Landes- meisterin und für Berlin qualifiziert. Dennoch wollte sie sich mit den Jüngeren messen, denn, wenn auch nur wenige Damen in Vetschau dabei waren, wollten sie doch so viel wie möglich Spiele machen und – wie alle Meisterschaftsteilnehmer – auch ihre oft schon langjährigen Kontrahenten einmal wiedersehen und mit Ihnen nach heißumkämpften Spielen einfach mal wieder „quatschen“, ganz so, wie es in einer (TT-) Familie üblich ist.

Am Sonntag durften dann die Jüngsten unter den Senioren ran, also die 40- und 50jährigen Damen und Herren.

Dabei gingen 3 der 4 Einzeltitel an den TSV Stahnsdorf. Veronika Schneider (Seniorinnen 40) und Olaf Krüger (Senioren 50) gelang es sogar, ihre Vorjahrestitel zu verteidigen.
Das Endspiel von Olaf gegen den TTVB-Altmeister Holm Kirsten zählte dabei zu den mit viel Beifall bedachten Höhepunkten am Sonntag. Am Ende behielt der Stahnsdorfer mit 3:1 (-9, 8, 9, 11) knapp, aber nicht unverdient, die Oberhand und durfte sich, wie alle EinzelsiegerInnen über einen Ehrenpokal des Bürgermeisters von Vetschau und Schirmherren der Titel- kämpfe, Herrn Bengt Kanzler, freuen, der es sich nicht nehmen ließ, diese an beiden Tagen persönlich zu überreichen.

Alle Ergebnisse finden Sie unter Spielbetrieb/Ergebnisse/Einzelmeisterschaften. Wer alle Medaillengewinner auf einen Blick sehen möchte, klickt einfach nur hier.

Der Autor dieser Zeilen wünscht einerseits allen TTVB-Startern bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften viel Erfolg, schönen Sport und tolle Erlebnisse in Berlin.
Andererseits möchte ich mich noch einmal ganz herzlich sowohl bei den Sportsfreunden der SpVgg. Blau-Weiß Vetschau um Dietmar Schmidt und beim Bürgermeister der Stadt Vetschau, Herrn Bengt Kanzler, für die tolle Unterstützung vor Ort bedanken als auch bei Frank Mucha, Volker Löwe, Dr. Thomas Oemisch, Marlis Siebert und Michael John, die beide Wettkampftage souverän leiteten.

Weitere Artikel

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

1. Sichtungsstufe Nord des DTTB in Riestedt/Sangerhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Riestedt/Sangerhausen die alljährliche 1. Sichtungsstufe Nord des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) statt. Insgesamt nahmen 35 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahrgangs 2014 und jünger aus den Landesverbänden Hamburg,...

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Auch die neue Saison für die mini-Meisterschaften steht vor der Tür!

Die Mappen für die mini-Meisterschaften der Saison 2025/2026 sind eingetroffen und können ab sofort in der TTVB-Geschäftsstelle (für LB Ost und West) und bei Thomas Schwark (für den LB Süd) bestellt werden! Vom 01.09.2025 bis zum Februar 2026 können die...

Achtung Betrugsmails an Vereins- und Verbandsfunktionäre im Umlauf

Achtung Betrugsmails an Vereins- und Verbandsfunktionäre im Umlauf

Achtung – Betrugsversuche per E-Mail! In den letzten Wochen sind im Tischtennisverband Brandenburg vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf.Diese Mails geben sich als Nachrichten von Funktionsträgern des Verbandes oder Vereinsvorsitzenden aus und fordern dazu auf,...