Gold für Jenny Kunze und Bronze für Julia Limpächer

von | 16. Juni 2014

Mit zwei Medaillen im Gepäck kehrten die TTVB-Damen von den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen zurück, die am vergangenen Wochenende in Mölln (Schleswig-Holstein) stattfanden. Bei diesem Wettbewerb, der den früheren Deutschen Pokaleinzelmeisterschaften für untere Spielklassen entspricht, triumphierte Jenny Kunze (SG Geltow) mit Jessica Boy (TV Grohn/ Bremen) im Doppel der A-Klasse.  Auf dem Weg ins Finale gaben die späteren Siegerinnen gegen die Konkurrenz vom WTTV und TTVN in 3 Spielen nur 2 Sätze ab. Im Finale bewiesen sie starke Nerven als sie nach 2-Satz-Führung den Ausgleich hinnehmen mussten und im alles entscheidenden 5 Satz mit 11:9 das bessere Ende für sich hatten. Im Einzel schied Jenny Kunze nach einer überzeugenden Leistung mit 3 Siegen und dem 1.Rang in ihrer Gruppe im Achtelfinale gegen Vanessa Hubracht (TSV Herrlingen/Württemberg-Hohenzollern) aus.

Schwerer hatte es Julia Limpächer (KSV Sperenberg)  in ihrer Vorrundengruppe bei den Damen der B-Klasse.  Trotzdem zog die Abwehrspezialisten nach zwei  3-1-Siegen und  einer Niederlage mit dem- selben Ergebnis als Gruppenzweite in s Achtelfinale ein. Nach einem 3:1 gegen Jana Lehrich (1.TTV Schwarzenberg/Sachsen) und einem 3:0 Höpke Dibbern (SV Farnewinkel-Nindorf/Schleswig-Holstein), unterlag Julia in einem hartumkämpften Halbfinale der späteren Siegerin Franziska Urbahn (TTC Bärbroich/Westdeutscher TTV) im 5.Satz mit 9:11 denkbar knapp. Dennoch ist diese Einzelmedaille – wie auch das Doppel-Gold von Jenny Kunze – ein toller Erfolg. Beide Podiumsplätze gewinnen noch an Wert, wenn man bedenkt, dass sowohl Jenny als auch Julia jeweils nach den Spielklassen, in denen sie 2013/14 aktiv waren, eigentlich in der B-Klasse (Jenny) sowie in der C-Klasse (Julia) hätten starten können. Da in ihrem Fall aber einige (überregionalen) Ergebnisse in click-TT  eingeflossen sind, hatten beide TTVB-Starterinnen einen so hohen TTR-Wert, dass sie jeweils eine Klasse höher antreten mussten.

Die anderen TTVB-Starter (Steven Grzybek/SV Schwarz-Rot Neustadt/A-Klasse, Michael Dauwitz/SV Hellas Nauen/B und Ronny Behnke/SV Roskow/C) mussten sowohl im Einzel (jeweils als Gruppenvierte) als auch im Doppel (mit dem Aus in Runde 1) die Überlegenheit ihrer Konkurrenz anerkennen. Dennoch werden auch sie bei der vom gastgebenden TTC Mölln hervorragend organisierten Titelkämpfe Motivation für die neue Saison mitnehmen, denn auch Niederlagen, machen einem alten Sprichwort zu Folge stark für die Zukunft.

 

Weitere Artikel

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

3. Eberswalder Tischtennis Open am 05. – 07.09.2025

Bereits zum 3. Mal lädt der TTC Finow Eberswalde vom 05. - 07.09.2025 zu den Eberswalder Tischtennis Open powered by TIBHAR ein. Das teilnehmerstärkste Turnier in Brandenburg ist eines der wenigen offenen Turniere im TTVB, das auch TTR-Relevant ist und bietet die...

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Nach der QVRL ist vor der VRL – alle 80 Teilnehmer stehen fest!

Auch in diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV wieder ein hervorragender Gastgeber für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste Nachwuchs. 64 Nachwuchsspieler aus ganz Brandenburg spielten vor der Augen des Landestrainers um die begehrten letzten Tickets zur...

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Wettkampfterminplan für die Saison 2025/26

Leider erst nach unserem Verbandstag haben wir vom LSB den verbindlichen Termin für die 15. KJSS 2026 erhalten. Es ist der 27.06.2026 und an diesem Wochenende waren auch die LBRL Nachwuchs angesetzt. In Abstimmung mit den Landesbereichen haben wir die LBRL Nachwuchs...